Historie

Die Wurzeln des heutigen Betriebes liegen in der Bauernschaft Ahle-Süd auf dem Hof Brüning

 

Ca. 1850

beschäftigten sich die Brüder Hermann (Stellmacher) und Heinrich Brüning (Bauer u. Großvater von Hermann Brüning) mit der Stellmacherei (Wagenbau); die Werkstatt war im alten Backhaus untergebracht

 


1954

Hermann Brüning beginnt seine 1. Lehre als Schmied beim Dorfschmied Edmund Mielstein (Brinker Schmied) in Heek am Markt

 

1958

Hermann Brüning beginnt seine 2. Lehre als Maschinenschlosser bei Saueressig in Wüllen

 

1969

Hermann Brüning legt seine Meisterprüfung im Maschinenschlosserhandwerk vor der Handwerkskammer Arnsberg ab

 

1969

Gründung der ersten Schmiede in Heek am Heiligenkamp

 

1989 

Umzug und Erweiterung der Schmiede nach Schöppingen zum Schmitskamp

 

1989 

Wigbert Brüning beginnt seine Lehre als Maschinenbaumechaniker bei Maschinenbau Voges in Epe

 

1997

Wigbert Brüning legt seine Technikerprüfung als Maschinenbautechniker an den Berufsbildenden Schulen II in Coesfeld ab

 

1998

Wigbert Brüning legt seine Meisterprüfung im Maschinenbaumechanikerhandwerk vor der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland ab

 

2003

Wigbert Brüning macht die Prüfung zum Betriebswirt

 

2006

Gründung der "Averbecker Schmiede" in Heek in der Bült durch Wigbert Brüning

 

Namensfindung

Teil 1 des Firmennamens:

Die Lage des Betriebes in der Bauernschaft "Averbeck"

 

Teil 2 des Firmennamens:

Der erste Schmied und damit Urvater aller Schlosser, Maschinenbauer und Metallver-und Bearbeiter war der Grieche Hephaistos. Aus der Schmiede sind alle heute bekannten Metallberufe hervorgegangen.

 

2008

Wigbert Brüning macht die Prüfung zum Schweißfachmann

 

2010

Gründung der Ausstellungsfläche

 

2012

Verlegung und Erweiterung der Ausstellungsfläche

 

2016

10 Jähriges Bestehen der "Averbecker Schmiede"